Eine Bühne für alle!
Der Verein
Das JTL ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein:
Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand, vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und der Stadt Leverkusen, arbeitet ein künstlerisches Dozententeam daran, jungen Menschen einen Raum zu schaffen, in welchem sie Theater, Literatur, sich selbst und vieles mehr entdecken können. Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung.
Geleitet wird der Verein von einem Vorstandsteam, bestehend aus
Michael Schmidt, Stefan Esser und Claudia Sowa.
1998 wurde das freie Ensemble Junges Theater Leverkusen (JTL) als Experimentierbühne für junge Leute, die an Theaterberufen interessiert sind, gegründet. Im Laufe der nunmehr 25 erfolgreichen Jahre hat sich das Theater besonders im Ausbildungsbereich profiliert. Ein Großteil des ständig fluktuierenden Ensembles ist heute an staatlichen Schauspielschulen oder bereits in ersten Engagements.
Kooperationen
Kooperationspartner des JTL:
Rotary Club Leverkusen-Opladen, KAW Kulturausbesserungswerk, Junges Theater Mülheim an der Ruhr, Westdeutsches Tourneetheater Remscheid, W.Erk-Theater, Jugendkunstgruppen der Stadt Leverkusen, Horizont Theater Köln, Falken Leverkusen, Flüchtlingsrat Leverkusen, Schloss Morsbroich, KHM-Köln
Unterstützer*innen
Der Junge Theater wird unterstützt von:
Stadt Leverkusen, LVR – Landschaftsverband Rheinland, Volksbank Rhein – Wupper, Sparkasse Leverkusen, GBO – Bauverein Opladen, Rotary Club Leverkusen-Opladen, EVL GmbH, Reloga GmbH Leverkusen, Buchhandlung Heike Noworzyn, Bäckerei Willecke, »Länder und Menschen« – Gruppenreisen Jennen Firma Niesen, Klavierhaus Pyschny, Burscheid, Bürgerstiftung LEV u.v.a. Firmen, Spendern und Helfern.
Das Junge Theater unterstützt den Aufruf: Stadt des Fairen Handels: www.fairtrade-towns.de
Das Junge Theater ist Mitglied im Amateur Theater Verband.
Fördermitgliedschaft
»Fördern« und »Fordern«
In Zeiten, in denen gern und oft über »Fördern« und »Fordern« geredet wird, bestärkt das JTL junge Menschen nicht nur in ihrer künstlerischen, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Unterstützen Sie diese wichtige Einrichtung!
Werden Sie Mitglied des Fördervereins!
Der Mindestjahresbeitrag beträgt 15 €/Jahr. Wenn Sie einen höheren Beitag leisten können und möchten, können Sie dies gerne tun und einen höheren Beitrag auf Ihrer Beitrittserklärung eintragen.
VR Bank EG
IBAN: DE 67 370 626 00 200 9626 010
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt, so dass Spenden an uns steuerwirksam sind.