Entdecke Literatur, Theater und dich selbst!
JTL-Spielplan
JTL-Spielplan

Wechselwirkungen -Kurzgeschichten aus dem Literaturlabor Leverkusen im Rahmen von LevLiest
Kurzgeschichten aus dem Literaturlabor Leverkusen werden von den Autor*innen (Andreas Miller, Floria Penven, Heinke Stulz, Marie van Veen, Nina Kett, Regina Schleheck) und den audiovisuellen Künstlern VAN VEEN & HUCHTHAUSEN im Jungen Theater in Szene gesetzt. Musikalisch werden sie von der Liedermacherin Ramona Laroche begleitet.
Eintritt: Hutgeld

Düsterminne und Großstadtgeister: Markus von Neuss und Kilian Kugelgai
Lesung und Musik im Rahmen von LevLiest
F. hat sein Herz begraben. Ich hatte ihm gesagt, das ist eine schlechte Idee.“ – In Kilians Geschichten ist die Welt voller Magie und oft unerbittlich, aber die Liebe ist echt. Und Düsterminne? „Eigentlich sind es nur Liebeslieder zum Freuen, Weinen, sich in den Arm nehmen, Träumen und Erwachen.
Spendenvorschlag 5-10€
Vorbestellung unter: jungestheaterlev@web.de

Songtextelesung im Rahmen von LevLiest im KAW
Songtextelesung
Wir lesen, singen und performen Lieder, die die Welt verändern woll(t)en.
Wie eine ganze LKW-Ladung Musiker*innen schon sagte: “We are the world” und nicht weniger eindrücklich Marlene Dietrich mit: “Sag mir wo die Blumen sind. Hier und da gab es einen “Wind of change”.
Ein Rundgang im & um das KAW präsentiert vom Ensemble des JTL und Gästen.
Kulturausbesserungswerk, Kolberger Straße 95a, 51381 Leverkusen
Eintritt frei – Am Ende der Tour kann gespendet werden
Anmeldung unter: jungestheaterlev@web.de

Konzert -licht-ung, Killer, Jeans Beast, N, and maybe me
Seitenlichter
Nach gut 25 Jahren abseitigen Schaffens zwischen Photographien und Zeitschriffffffften, Flugies und Schallplatten laden wir nun ein, eine handvoll Nebelkerzen in die Schattenwelten von licht-ung zu werfen.
Diese Hand besteht neben licht-ung aus den Wegbegleitern:
Jeans Beast (Soloprojekt des Kassettenlabelbetreibers Julian)
Killer (Soloprojekt von EA80-Junge)
N (ebenfalls Soloprojekt, und zwar von Hellmut Neidhardt von [multer] und ORT)
and maybe me (und maybe auch ein Soloprojekt?)
Was diese Hand am Abend machen wird, ob es bei Einzelauftritten bleibt, oder sich neue Zusammenspiele ergeben? Kein Spiel-plan, nirgends – zumindest heute noch nicht.
Aber Konzert, Performance oder Bilder einer Ausstellung? Ja, alle Bretter bohren.
Junges Theater Leverkusen, Karlstraße, am 19. April 2o25

Fight for your Fairytale - Performace im KAW
"Fight for your Fairytale" ist eine vielschichtige Performance, die sich mit dem individuellen und kollektiven Streben nach Träumen, Hoffnungen und Selbstverwirklichung auseinandersetzt. Die Künstler*innen interpretieren
Märchenmotive neu und stellen den Kampf gegen innere und äußere Widerstände dar, um ihre eigene Lebensgeschichte zu gestalten. Im Zentrum steht die Frage: Wie kämpfen wir für unsere Träume, und was opfern wir dafür?
Künstlerische Elemente:
1. Schauspiel und Schreibwerkstatt:
Dialoge und Monologe basieren auf eigenen Texten der Darsteller*innen, die ihre persönlichen Kämpfe widerspiegeln.
2. Akrobatik:
Die Akrobatik (Hebefiguren, Partnerakrobatik und Luftakrobatik) wird sowohl in Solo- als auch in Gruppendarstellungen verwendet, um die kollektive und individuelle Natur des Kampfes zu zeigen.
3. Tanz:
Verschiedene Tanzstile (Contemporary, Urban, Ballett) repräsentieren in ihren Choreographien emotionale Zustände wie Entschlossenheit, Verzweiflung und Hoffnung.
Im Kulturausbesserungswerk, Kolberger Straße 95a, 51381 Leverkusen
Vorbestellung unter: jungestheaterlev@web.de

Bash! - Stücke der letzten Tage
Bash! - Stücke der letzten Tage von Neil LaBute
Drei Einblicke in die Abgründe menschlicher Existenz:
Ein Geschäftsmann erzählt von seinen beruflichen Problemen und dem merkwürdigen Tod seiner 5 Monate alten Tochter.
Ein junges Pärchen schwärmt von einer glamourösen Partynacht, bei der ganz nebenbei ein Homosexueller ums Leben kommt.
Eine junge Frau erinnert sich an Ihren Lehrer, von dem sie noch ein Andenken hat.
„BASH“, das heißt Schlag und das heißt Party.
Das Leben ist eine lockere Party und mittendrin – BASH – schlägt einer zu.
Durchschnittsmenschen wie du und ich, mit einem normalen, alltäglichen Leben, das für einen kurzen Moment aus der Bahn gerät & eine Entscheidung fordert.
Es spielen: Nicklas Didschun, Maxi Maria Remy, Ferit Albayrak und Hannah Görres
Inszenierung: Petra Clemens
Eintritt: 15,-€ / 7,-€ ermäßigt - Cliquenticket: 3 Jugendliche 15,-€
Verlag: rowohlt Theaterverlag
Ermäßigte Karten gibt es bei uns zu allen plausiblen Gründen. Wir können sprechen.
Vorbestellung unter: jungestheaterlev@web.de

Bash! - Stücke der letzten Tage
Bash! - Stücke der letzten Tage von Neil LaBute
Drei Einblicke in die Abgründe menschlicher Existenz:
Ein Geschäftsmann erzählt von seinen beruflichen Problemen und dem merkwürdigen Tod seiner 5 Monate alten Tochter.
Ein junges Pärchen schwärmt von einer glamourösen Partynacht, bei der ganz nebenbei ein Homosexueller ums Leben kommt.
Eine junge Frau erinnert sich an Ihren Lehrer, von dem sie noch ein Andenken hat.
„BASH“, das heißt Schlag und das heißt Party.
Das Leben ist eine lockere Party und mittendrin – BASH – schlägt einer zu.
Durchschnittsmenschen wie du und ich, mit einem normalen, alltäglichen Leben, das für einen kurzen Moment aus der Bahn gerät & eine Entscheidung fordert.
Es spielen: Nicklas Didschun, Maxi Maria Remy, Ferit Albayrak und Hannah Görres
Inszenierung: Petra Clemens
Eintritt: 15,-€ / 7,-€ ermäßigt - Cliquenticket: 3 Jugendliche 15,-€
Verlag: rowohlt Theaterverlag
Ermäßigte Karten gibt es bei uns zu allen plausiblen Gründen. Wir können sprechen.
Vorbestellung unter: jungestheaterlev@web.de

Bash! - Stücke der letzten Tage
Bash! - Stücke der letzten Tage von Neil LaBute
Drei Einblicke in die Abgründe menschlicher Existenz:
Ein Geschäftsmann erzählt von seinen beruflichen Problemen und dem merkwürdigen Tod seiner 5 Monate alten Tochter.
Ein junges Pärchen schwärmt von einer glamourösen Partynacht, bei der ganz nebenbei ein Homosexueller ums Leben kommt.
Eine junge Frau erinnert sich an Ihren Lehrer, von dem sie noch ein Andenken hat.
„BASH“, das heißt Schlag und das heißt Party.
Das Leben ist eine lockere Party und mittendrin – BASH – schlägt einer zu.
Durchschnittsmenschen wie du und ich, mit einem normalen, alltäglichen Leben, das für einen kurzen Moment aus der Bahn gerät & eine Entscheidung fordert.
Es spielen: Nicklas Didschun, Maxi Maria Remy, Ferit Albayrak und Hannah Görres
Inszenierung: Petra Clemens
Eintritt: 15,-€ / 7,-€ ermäßigt - Cliquenticket: 3 Jugendliche 15,-€
Verlag: rowohlt Theaterverlag
Ermäßigte Karten gibt es bei uns zu allen plausiblen Gründen. Wir können sprechen.
Vorbestellung unter: jungestheaterlev@web.de



Liederabend
Liederabend mit Werken von G. Mahler, M. Ravel und J. Marx
Cristian Ramírez (Tenor), Werner Marihart (Klavier)
Eintritt: 15€ / 7€
Kartenbestellung: jungestheaterlev@web.de
in Zusammenarbeit mit der Joseph - Marx-Gesellschaft / Wien






Premiere »Das Maß der Dinge« von Neil LaBute
AUSVERKAUFT!
Ein provokantes, intensives Drama, das sich mit der Schönheit, der Kunst und dem Schmerz der Selbstverwirklichung auseinandersetzt.

Präsentation der Ergebnisse der Schreibwerkstatt
Ein Jahr haben wir einmal im Monat mit Katharina Singh alias Kamala Dubrovnik Texte geschrieben. Mit »Von Drogenprozessen, Anmut, Bröseltabak und Zelten in Duisburg« präsentieren wir Auszüge aus den entstandenen Texten.
Produktionen (Auswahl)
2024 | Das Maß der Dinge ♥1998 | Leonce und Lena, Andorra, Regie: Bernd Vossen ♥1999 | Faust, Heinrich W., Kabale und Liebe, Einer flog über das Kuckucksnest, Regie: Bernd Vossen | Ich tanze mit Dir – Eine Jahrhundertrevue, Regie: Hilla Hombach ♥2000 | Das Herz eines Boxers, Regie: Claudia Sowa | Was Ihr wollt, Regie: Marion Bryx & Kristina Otten | Bodytalk, Regie: Mario Michalak ♥2001 | 1984, Butterbrot, Regie: Petra Clemens | Die geliebte Stimme, Tränen der Heimat, Regie: Bernd Vossen ♥2002 | Gretchen, 89.ff, Regie: Bernd Vossen | Shakespeares Greatest Hits, Romeo & Julia, Regie: Bernd Vossen & Claudia Sowa | Honigmond, Regie: Petra Clemens ♥2003 | Die Nase, Regie: Markus Höller | Confusion, Regie: Daniel Thierjung | Außer Kontrolle, Regie: Bernd Vossen | Momo, Regie: Eric Rentmeister ♥2004 | Ab jetzt, Regie: Jens Müller | Kleine Engel, Regie: Bernd Vossen ♥2005 | Ritzen, Regie: Markus Höller | Kunst, Regie: Petra Clemens | Die Zofen, Regie: Bernd Vossen | Die Frösche, Regie: Thomas Goergen ♥2006 | Der Heiratsantrag, Regie: Malte Wirtz | Antigone, Regie: Bernd Vossen ♥2007 | Bash – Stücke der letzten Tage, Regie: Petra Clemens ♥2008 | Woyzeck, Regie: Eric Rentmeister | Nicht Chicago, nicht hier, Regie: Petra Clemens | Musical: Perronik, Regie: Marion Bryx ♥2010 | ...oder nicht sein!, Regie: Petra Clemens & Claudia Sowa ♥2011 | Ungehaltene reden!, Regie: Claudia Sowa | Klasse der Besten, Regie: Petra Clemens ♥2013//Glauben und Wissen, Regie: Petra Clemens & Claudia Sowa | Kabale und Liebe II, Regie: Claudia Sowa | Dekadenz – jetzt aber schnell!, Regie: Ensemble ♥2014 | Corpus Delicti, Träumen Androiden von elektrischen Schafen, Regie: Petra Clemens | Blaubart – Hoffnung der Frauen, Regie: Björn Lukas ♥2015 | Regiewerkstatt, Regie: Ensemble | Glauben und Wissen, Regie: Petra Clemens & Claudia Sowa | Netboy, Regie: Verena Sander ♥2016 | Alles in einer Nacht, Regie: Petra Clemens | Krankheit der Jugend, Regie: Steffen Meyn ♥2017 | Marat/Sade, Regie: Sebastian Martin | Schweigen/Lärmen, Regie: Milena Cestao & Valentin Schwertfeger ♥2018 | Demut vor Deinen Taten, Regie: Petra Clemens | Scheitern und Erfolg, Regie: Ensemble | Leonce und Lena II, Regie: Claudia Sowa