Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Unterm Herzen – Schauspielkurs JKG 2016

    Benutzer
    Mai 31, 2016
    Kommentare deaktiviert für Unterm Herzen – Schauspielkurs JKG 2016

    Der Schauspielkurs der Jugendkunstgruppen für Jugendliche von 14-18 Jahren  im Jungen Theater Leverkusen

    UNTERM HERZEN von Jan Demuth

    Als Lena offenbart, dass sie ein Kind unterm Herzen trägt, schlägt dies ungeahnte Wellen. Weil der Vater des Kindes nicht ihr Freund Simon ist. Das zumindest sagt Lena. Und ihre Aussage, wer der wirkliche Vater des Kindes sei, löst einen Sturm von Meinungen, Gerüchten, Beschuldigungen und Beschimpfungen aus, auf dem Schulflur wie im Internet. Aus Meinung wird Mobbing: Statt sich mit dem Problem auseinander zu setzen, wird Lena selbst zum Problem gemacht. Wem kann sie jetzt noch vertrauen? Wird ihre Freundschaft mit Simon den Shitstorm der Gerüchte überleben? Wird sie dem Druck standhalten? Und hat sie die ganze Wahrheit darüber erzählt, was sich bei ihr unterm Herzen regt?

    Lenas Offenbarung löst bei den Mitschülerinnen Fantasien aus, die in erster Linie die eigenen Ängste und Sehnsüchte betreffen und Neid, Eifersucht und Hass hervorrufen. Dabei ist jeder so mit sich selbst  beschäftigt, dass Lena entscheidet, dass sie sich wohl am besten nur auf sich selbst verlässt.

    Was in UNTERM HERZEN verhandelt wird, ist mehr als das Problemfeld Cybermobbing. Es geht auch um die Bedeutung von Schule als Schutzraum und Ort von Solidarität und Gemeinsinn. Schule als eine Alternative zu Erfolgsorientierung und Einzelkampf. Und es stellt die Frage, inwieweit der neoliberale Wertekanon bereits Einzug gehalten hat, ins Schulsystem – und schlimmer noch, in die Köpfe der Jugendlichen.

    Inszenierung: Verena Sander / Anne Schröder

     

     

    Schauspielkurs 2 2016

    Ensemble Schauspielkurs 1 Ensemble Schauspielkurs 2

     

    Ein Jahr haben die Kinder und Jugendlichen in den Schauspielkursen der Jugendkunstgruppen, die in Kooperation mit dem Jungen Theater Leverkusen durchgeführt werden, geprobt, geprobt und geprobt. Von den Kursleiterinnen Verena Sander und Anne Schröder haben sie die Grundlagen der Schauspielkunst gelernt und in die Stücke eingebracht. Jetzt ist es soweit, beide Kurse präsentieren ihre Stücke auf der Bühne.

    www.jugendkunstgruppen.de

    logo_kulturbuero

     

     

    Vorstellungen

Juni 2023

Sep »
MDMDFSS
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012

September 2023

« Jun
MDMDFSS
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301

Zukünftige Vorstellungen

Schauspielkurs: „Moment – Ist der Müller der dümmste Mensch auf der Welt?“
02/06/2023
18:00
Schauspielkurs: „Moment – Ist der Müller der dümmste Mensch auf der Welt?“
03/06/2023
18:00
Schauspielkurs: „Moment – Ist der Müller der dümmste Mensch auf der Welt?“
04/06/2023
16:00
Lesung - Die mörderischen Schwestern
11/06/2023
19:00
Schauspielkurs: Die neun Schülerinnen
15/06/2023
19:00
Schauspielkurs: Die neun Schülerinnen
16/06/2023
19:00
Schauspielkurs: Die neun Schülerinnen
19/06/2023
19:00
All the silent ladies von Laura Naumann
23/06/2023
20:00
All the silent ladies von Laura Naumann
24/06/2023
20:00
Jubiläumswoche: 25 Jahre Junges Theater Leverkusen vom 29.7. bis 4.8.2023
29/06/2023
20:00

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden