Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Ungehaltene reden!

    Benutzer
    Feb 13, 2011
    Kommentare deaktiviert

    Juni 2011

    Ungehaltene reden!
    3 Frauenmonologe

    Aus Christine Brückners „Wenn Du geredet hättest, Desdemona“ hat das Junge Theater 3 große Frauenmonologe zusammengestellt. Sprachlich und inhaltlich einfühlsam verkörpern Julie Laur, Rachel Edwards und Marina Schmitz die Frauenfiguren „Eva Braun“, „Gudrun Ensslin“ und „Die Ungeborene“.
    Das Publikum wird hier zum Verbündeten, der in die zerbrechlichen und wütenden Seelen der genannten Figuren blicken darf.

    Zweifelsohne verdanken wir es der Frauenbewegung, dass wir heute in relativer Unabhängigkeit leben und selbstständig unser Leben gestalten dürfen. Nicht auszudenken, wie unser Leben aussähe, hätte es nicht mutige Frauen gegeben, die für die Gleichberechtigung gekämpft haben.

    Das Buch, wie auch diese Umsetzung ist jedoch kein Denkmal für die Frauenemanzipation.
    „Ungehaltene reden!“ soll vielmehr darauf hin deuten, dass es ohne Verantwortungsbewusstsein keine echte Freiheit gibt.

     

    mit:

    Rachel Edwards, Julie Laur, Marina Schmitz

     

    Freispiel – Festival der Freien Theater Leverkusen
    Junges Theater Leverkusen zeigt “Ungehaltene reden!”
    3 Frauenmonologe
    Dienstag, 21. Juni 2011, 20.00 Uhr
    Forum (Studio)

     

    im Leverkusener Anzeiger

    Das Stück „Ungehaltene Reden!“ besteht aus Monologen, die zwar in der Zeitgeschichte so nicht verbrieft, aber deswegen nicht zwangsläufig Makulatur sind. Die Vorlage der drei Schauspielerinnen war Christine Brückners Buch „Wenn Du geredet hättest, Desdemona“. Sie spielten drei Frauen, die in ihrer Drangsal Monologe halten. Eva Braun (Rachel Edwards) entpuppt sich darin als Fratz, der mal über das Hoppelpoppel-Gericht mit Apfelstrudel plaudert, das der vergötterte Liebste Adolf Hitler so gern aß. Dann wieder berichtet sie kühl über ihren Kommentar zu den Konzentrationslagern: „Ich kann mich nicht um alles kümmern.“ Edwards fesselte ihr Publikum von Beginn an, spielte die Rolle des Dummchens, das so unbedarft vom banalen Bösen berichtet, so ergriffen, dass ihr das Weinglas auf dem Bühnenboden zerbrach.

    Berührend

    Dort hastete wenig später Gudrun Ensslin (Julie Laur) auf engem Raum einer Gefängniszelle. Die Pfarrerstochter aus Cannstadt wurde als Mitglied der Rote-Armee-Fraktion in Stuttgart -Stammheim inhaftiert. In der Zelle erhängte sie sich mit einem Lautsprecherkabel. Gewissensbisse wegen des Kinds plagen sie im Abschiedsmonolog: „Ich habe ein Kind ausgetragen, aber bin keine Mutter.“ Das Opfer galt einer „großen Idee“, und diese flammt in der ungehaltenen Rede wieder auf. Kampf gegen Atomkraft war nur eine Facette.

    Berührend sprach und spielte Marina Schmitz den dritten Monolog. Es ging um die „Ungeborene“ und gab einen kleinen, aber erschreckenden Einblick in Konflikte, die Frauen oft noch Jahre aushalten müssen, wenn sie abgetrieben haben. Schmitz begann mit minutenlangem Schweigen, das so gekonnt war, dass es sogar noch länger die Spannung gehalten hätte. Die Ungeborene rechnet mit den „Eltern“ ab, denen die Tochter nur 365 Mark und eine Reise nach Utrecht wert war.Ihr Lieblingsthema war die Chancengleichheit. Die „Mutter“ wiederum wird beim Anblick jeder Kaulquappe erinnert. Die „Tochter“ war in ihrem Entwicklungsstadiumnur ein bisschen weiter.

    Vorstellungen

März 2023

MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

Zukünftige Vorstellungen

Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
23/03/2023
17:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
25/03/2023
15:00
Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen
30/03/2023
19:30

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden