Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Lesung – Hypertext

    Benutzer
    Aug 16, 2022
    Kommentare deaktiviert

    Peyn & Prandini präsentieren

    Hypertext

    Die exaltiertesten Schriftsteller:innen Kölns, der literarische Untergrund, übernächtigt, bissig und direkt. Die Autor:innen sind hier nicht dem Publikum ausgesetzt, sondern das Publikum den Allüren der Autor:innen. Ein Abend, der alle anderen Lesungen vergessen macht.

    Lisa Roy wurde 1990 in Leipzig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Sie veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Ihr erster Roman „Keine gute Geschichte“ erscheint 2023 bei Rowohlt. Für die Arbeit daran erhielt sie 2021 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den GWK-Förderpreis Literatur. Lisa Roy lebt mit ihrer Familie in Köln.

    Thomas Empl, geboren 1991 in München, lebt als freier Autor in Köln. Texte und Übersetzungen wurden zuletzt etwa in den Magazinen Krachkultur, Narr, Letterario und Almost veröffentlicht. Der mittellange Spielfilm “Matratzen”, für den er mit Florian Schmitz das Drehbuch schrieb, feierte im Wettbewerb des 43. Festivals Max-Ophüls-Preis Premiere. 2021 erschien sein Erzählungsband “Ausbruch” im Verlag parasitenpresse.

    Leonard Prandini wurde 1993 in Bergisch-Gladbach geboren und arbeitet als Autor von Pulp-Literatur und Drehbüchern in Köln. Seine Romane, Kurzgeschichten und Filme tauchen ein in das Milieu, die schummrige Parallelwelt der Kneipen und Spielhallen und versuchen zugleich, die profitierende Industrie anzugreifen – vor allem das Geschäft mit der Glücksspielsucht.

    Natalie Harapat wurde 1986 in Wetzlar geboren. Sie studierte Betriebswirtschaft, Germanistik, Politik, Soziologe und Mediale Künste in Gießen, Hamburg und Köln. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Privaten, den Details, dem Verborgenen, dem Ungesagten und Ungesehenen – zerrt diese Geschichten ans Licht und vermittelt mit ihren Texten Gefühl statt Wissen. Sie schreibt verwirrend, uneindeutig, unzuverlässig – und trifft einen doch damit.

    Patrik Peyn schreibt Lyrik und Prosa. Er liest Lyrik und Prosa vor.

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen

    Kachel_Leverkusen_1_1

    Hypertext Lisa Roy

    Lesung JTL

    Vorstellungen

März 2023

MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

Zukünftige Vorstellungen

Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
23/03/2023
17:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
25/03/2023
15:00
Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen
30/03/2023
19:30

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden