Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Zitronen, Zitronen, Zitronen

    Benutzer
    Mrz 12, 2022
    Kommentare deaktiviert

    Zitronen, Zitronen, Zitronen

    Bernadette und Oliver lernen sich in einer unbestimmten Zeit des Wandels kennen. Sie arbeitet als Juristin. Er ist Musiker. Die Beiden sind auch sonst sehr unterschiedlich. Trotzdem verlieben sie sich und beginnen eine Beziehung. Sie stoßen auf erste Probleme, erleben erst Konflikte – sie lösen sie oder lernen damit zu leben. Dann beginnt Oliver sich immer aktiver an Protesten gegen den Erlass eines neuen Gesetzes zu beteiligen, das die Anzahl der Worte, die jeder Bürger täglich zum Sprechen zur Verfügung hat, limitieren soll. Während Oliver seiner Empörung freien Lauf lassen kann, ist Bernadette zurückhaltender und versucht die Motivation der Regierung und die möglichen Konsequenzen des Gesetzes zu relativieren. Daraus entwickelt sich einerseits eine neue Feuerprobe für die Beständigkeit der Beziehung, während andererseits eine Art “Survivaltraining” für den Ernstfall stattfindet.

    (Wie) Kann man kommunizieren, wenn man nur noch eine äußerst begrenzte Anzahl an Worten zur Verfügung hat?

    Sam Steiner hat eine beeindruckende Setzung gefunden über zwischenmenschliche Beziehungen in einer Art vor-dystopischer Welt zu erzählen. Sein Stück kreist dabei stets um die (Un-)Möglichkeiten von Sprache – ihre Anpassungsfähigkeit und Macht, die auf diejenigen übergeht, die eine Sprache haben, und diejenigen machtlos zurücklässt, die sprachlos sind.

    Es spielen:

    Line Hünken & Finn Schuy   -   Regie: Petra Clemens  -  Musik/Sound: Henk Buchholz

    09-04-2022 Kulturausbesserungswerk, Kolbeger Straße 95a, 51381 Leverkusen

     

    Es gilt die jeweils aktuelle Corona-Schutzverordnung – 3 G

    Eintrittspreise: 12 € / 6 € ermäßigt

    Vorbestellung über jungestheaterlev@web.de

    Vorstellungen

September 2022

Okt »
MDMDFSS
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012

Oktober 2022

« Sep
MDMDFSS
262728293012
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31123456

Zukünftige Vorstellungen

Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
02/09/2022
20:00
Kunstnacht 2022
28/10/2022
19:00

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden