Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Workshop Alexander-Technik mit Eric Rentmeister

    Benutzer
    Jun 18, 2018
    Kommentare deaktiviert

    Im Unterricht werden anhand von Alltags-Aktivitäten die persönlichen Verhaltens-Muster aufgedeckt und die gewohnten Reaktions-Ketten unterbrochen.

    Anlass für die Arbeit sind zwar meist Symptome wie Verspannungen oder Stress, aber erforscht werden hier vor allem die Ursachen.

     Workshop Alexander-Technik von 17 – 20 Uhr

    mit Eric Rentmeister

    http://alexander-technik-koeln.com/

    Für Externe: 20,-€

    Anmeldung unter: jungestheaterlev@web.de

    Maximale Teilnehmer*innenzahl: 12

     

    SCHAUSPIEL UND ALEXANDER-TECHNIK

    Im Schauspiel müssen Körper und Geist zu einem fein gestimmten Instrument werden.

    In meiner langjährigen Tätigkeit als Schauspieler, Regisseur und Schauspielcoach wurden mir die Zusammenhänge der Alexander-Technik und dem Schauspiel-Handwerk immer deutlicher. Durchlässigkeit und die Steuerung von Körper, Geist und Seele ist das, was ein guter Schauspieler braucht. Und eben genau das, was die Alexander-Technik lehrt.

    Nun werden viele Schauspieler sagen, zu viel Bewusstsein sei gefährlich, Spiel solle frei und intuitiv sein.

    Dem stimme ich zu. Aber schon Stanislawski schrieb in Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst, es gehe darum, „mit bewussten, indirekten Mitteln das Unbewusste zu wecken und in den Schaffensprozess einzubeziehen“ und so „das unbewusste Wirken der Natur durch die bewusste Psychotechnik des Schauspielers anzuregen“.
    Also ist die Alexander-Technik mehr als nur ein Training, in dem der Körper des Schauspielers flexibler gemacht wird, es ist nicht nur ein unterstützendes Nebenfach, es ist ein Spielprinzip.

    Nach diesem Prinzip unterrichte ich Schauspiel und Liedinterpretation.

    Wenn man „immer das Gleiche“ spielt oder einfach außen nicht das zum Vorschein kommt, was man doch so sicher ist, gespielt zu haben, dann lohnt sich ein Blick auf die unterbewussten Muster, Spielgewohnheiten und -Entscheidungen.

    Vorstellungen

Mai 2022

Jun »
MDMDFSS
2526272829301
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
303112345

Juni 2022

« MaiJul »
MDMDFSS
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930123

Juli 2022

« Jun
MDMDFSS
27282930123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Zukünftige Vorstellungen

Ladybird's Konzert im KAW
27/05/2022
20:00
Gretchen 89ff von Lutz Hübner
Premiere
03/06/2022
20:00
Gretchen 89ff von Lutz Hübner
04/06/2022
20:00
Vorsprechen für das Ensemble des JTL
05/06/2022
12:00
Gretchen 89ff von Lutz Hübner
05/06/2022
18:00
Kulturrucksack 2022 Märchensalat - 4.Juli bis 6.Juli 2022
unter der Stelzenbücke in Wiesdorf
04/07/2022
10:00

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden