Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Postmortale Lebensformen

    Benutzer
    Mai 13, 2008
    Kommentare deaktiviert
    Mai 2008
    im Rahmen der Imperinale
    Das Team der Post-Mortalen Lebensformen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit auf die drohende Gefahr durch Zombies aufmerksam zu machen, und gleichzeitig patente Hilfestellungen für den Kampf gegen die Untoten zu leisten.
    http://www.postmortalelebensformen.de
    Postmortale Lebensformen
    Fotograf: Marcus Gloger
    Jetzt ist es schon besser!

    Der Untote, auch bekannt als Zombie, kennt keine Rücksicht, keine Romantik und kein Pardon.
    Er will nur eines – sich über Menschenfleisch hermachen. Und zwar über Ihres.
    Über das Ihrer Frau, das Ihrer Geliebten, das Ihrer Kinder. Das Ihrer Freunde und Bekannten.

    Viele Jahre haben die international renommierten Zombie-Experten Frank Hartmann und Till Rigmor damit verbracht, das Wesen der Zombies zu studieren:
    Sie forschten unermüdlich, werteten Material aus, das man ihnen zuspielte, und begaben sich sogar in kontaminierte Krisengebiete,
    um im Nahkampf die sichersten Methoden zu ermitteln, mit denen man Zombies den Garaus machen kann.
    2006 beschlossen die beiden, auch andere Menschen im Kampf wider die Untoten zu schulen – schließlich galt es ja, die weltweit drohende Machtübernahme der Beißer zu verhindern!

    So konnten sie bis heute sehr viele Menschen rund um den Globus mit dem Zertifikat des erfolgreich absolvierten Zombieverteidigungsseminars ausstatten.
    Ein großartiger Erfolg, ja mehr noch: Inzwischen haben die Experten sogar die Überzeugung gewinnen dürfen, dass jene gut Ausgebildeten,
    die ihr Wissen auch an Freunde und Verwandte weitergaben, in den kommenden Jahren den Kampf gegen Zombies in Eigenregie bewältigen werden können.

    Vor dem Hintergrund dieser überwätigenden Erfolgsbilanz werden Frank Hartmann und Till Rigmor am 24. und 25. August ein letztes Mal ihr Seminar leiten -
    und danach ihren Verteidigungs-Auftrag den vielen furchtlosen Zertifizierten anvertrauen.

    Auf Rigmor und Hartmann aber wartet eine Zukunft, die nicht nur brisante Fragen aufwirft, sondern die Menschheit vor ganz neue, bedrohliche,
    finstere Herausforderungen stellen könnte. Diesen neuen Herausforderungen werden unsere Experten sich stellen.
    Sie werden mit ihren Recherchen nicht ruhen, kein Risiko scheuen. Denn immer wieder gelangen sie an Material,
    das in seiner Brisanz der Menschheit offenbart werden sollte, muss…

    POST-MORTALE LEBENSFORMEN
    Seminar zum Thema: Zombie-Verteidigungsmaßnahmen

    - Theoretische Grundlagen
    - Wirksame Angriffstechniken
    - Essentielle Überlebensstrategien im Umgang mit Zombies.

    Der ca. 70-min Multimedia-Vortrag beinhaltet außerdem realistische Anschauungsbeispiele und ein (freiwilliges) Probanden-Belastungs-Training.
    Aus naheliegenden Gründen können nur Personen ab 18 Jahre zur Teilnahme zugelassen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Vorstellungen

Februar 2023

Mrz »
MDMDFSS
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345

März 2023

« Feb
MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

Zukünftige Vorstellungen

LASS! UNS! NICHT! IRRELEVANT! SEIN!
11/02/2023
19:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
23/03/2023
17:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
25/03/2023
15:00
Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen
30/03/2023
19:30

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden