Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Kulturrucksack – Workshop für 10-14jährige 2018

    Benutzer
    Mai 1, 2018
    Kommentare deaktiviert

    Junges Theater Leverkusen – „Theater macht stark „

    Ein Workshop zum Thema Theater und Persönlichkeitsbildung für 10-14järhige

    “Helden und Vorbilder”

    Ein Tages-Workshop am  26.07.2018 (Sommerferien) von 11 – 15 Uhr – Der Workshop ist kostenfrei

    Thema:    “Helden und Vorbilder” – Schauspiel als Ausdrucksmöglichkeit

    Anmeldung unter: jungestheater@web.de Betreff: Kulturrucksack

    Die Teilnehmer/innen sollen sich im Rahmen des Workshops mit ihren Vorbildern beschäftigen und  die Helden der anderen Teilnehmer/innen kennenlernen.

    Ein spannender Krimi oder doch lieber ein schöner Roman über die erste Liebe? Ein Fantasie-Abenteuer oder ein Fußballbuch? Oder doch eher Comic oder Film. Was hat das mit mir zu tun?

    Beginnen wollen wir, nach einem ersten kennenlernen, mit Schauspiel und Improvisationsübungen, klassischen Theaterübungen zum Thema Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung. Abbau von Berührungsängsten und Förderung der Phantasie. Wir sprechen über Vorbilder, Lieblingsfilme, Lieblingsliteratur. Wer sind unsere Helden? Warum faszinieren sie mich? Identifizierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wie könnte ich sie darstellen und was würde passieren, wenn sie auf andere Heldinnen und Helden treffen? Sind sie von der eigenen Person sehr weit entfernt, oder stehen sie Modell für das eigene Leben? Eine Maskenbildnerin und die Auswahl von Kostümen unterstützt die Verwandlungen. Fremde Texte, oder eigene Texte für die entstandenen Figuren werden entwickelt und einstudiert.

    Es entstehen kleine Monologe und Szenen, die am Ende des Tages präsentiert werden.

    Entweder als Foto/Video-Reihe, oder live vor Publikum.

    Ziel des Workshops soll es sein, die Lust auf künstlerische und kreative Beschäftigung und/oder Hobbys zu wecken und die Selbstwahrnehmung sowie das Selbstbewusstsein zu stärken. Die regulären Schauspielkurse und die Theaterarbeit des JTL könnten dann eine sinnvolle Fortführung der neu eroberten Spielfelder sein.

    Der Workshops ist kostenfrei, damit jede/r Jugendliche die Möglichkeit hat teilzunehmen.

    Alle Teilnehmer/innen bekommen am Ende einen USB-Stick mit der Dokumentation des Projekts.

     

     Logo_Kulturrucksack_300dpi-2

     

     

     

     

     

     

     

     

    Dozentinnen:

    Vanessa Topf

    Svea Menne

    Petra Clemens

    Vorstellungen

März 2023

MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

Zukünftige Vorstellungen

Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
23/03/2023
17:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
25/03/2023
15:00
Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen
30/03/2023
19:30

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden