Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

Ausbildung / Kinder- & Jugendschauspielkurse

DAS ANGEBOT DES JUNGEN THEATER LEVERKUSEN E.V.
Das Junge Theater Leverkusen engagiert sich seit 1997 im Bereich der künstlerischen Weiterbildung für theaterinteressierte junge Menschen.Es ist ein theatraler Orientierungsraum in welchem erste Erfahrungen auf und hinter der Bühne gemacht und theaterspezifische Berufsbilder kennen gelernt werden können.

In Schauspielkursen und Workshops haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erste Bühnenerfahrung zu sammeln oder ihre Kenntnisse aus der Schultheater AG oder dem Literaturkurs zu vertiefen. Darüber hinaus bietet das Junge Theater die Möglichkeit zur Vorbereitung auf ein Vorsprechen an einer staatlichen Schauspielschule. Das Junge Theater ist ein gemeinnütziger Verein. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand, vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und der Stadt Leverkusen, arbeitet ein künstlerisches Dozententeam daran, jungen Menschen einen Raum zu schaffen,
in welchem sie Theater, Literatur, sich selbst und vieles mehr entdecken können.
DIE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN – DAS JTL – ENSEMBLE
Das Ensemble ist für Menschen, die sich gern intensiv mit Theater auseinandersetzen möchten und das Ziel ins Auge fassen, Schauspieler*innen/Regisseur*innen/Dramaturg*innen zu werden.

Die Aufnahme ins Ensemble erfolgt über ein Vorsprechen, auf das man sich bewerben kann.
Die Ensemblearbeit umfasst im Rahmen einer Theaterspielzeit folgende Angebote:
Die Einbindung in mindestens 2 Projekten des JTL pro Spielzeit. Davon ist mindestens
eine die Inszenierung eines Theaterstücks. Die zweite kann die Erarbeitung einer
Lesung, eines Improvisationsabends etc. sein.
Einzelrollenunterricht zur Erarbeitung von Vorsprechrollen
Wöchentlicher Gruppenunterricht im Bereich Körperwahrnehmung, Sprechen/Szenenstudium
Gemeinsame Theaterbesuche
Dramaturgischer Unterricht durch das regelmäßig stattfindende »Coldplay –gemeinsam Theaterstücke lesen und diskutieren«
Unterstützung und Beratung bei derRollenauswahl, der Suche nach Schauspielschulen, anderen Ausbildungsstätten,
Praktika etc.
Die Nutzung des Raumes (nach Absprache mit der Leitung) zur Rollenarbeit, zum gemeinsamen Training, oder zur Vorbereitung eigener Projekte steht allen Mitgliedern offen.
Workshops, die das grundständige Angebot des JTL sinnvoll ergänzen. (z.B. in den Bereichen Gesang, Tanz,
Alexandertechnik etc.)
Proben, Gruppen- und Einzelunterrichte, sowie regelmäßige Aufführungen sind recht zeitaufwendig und umfassen
ca. 20 Wochenstunden

I. Das JTL versteht sich als künstlerischer Ausbildungsbetrieb
Ausgebildet werden:
– Jugendliche ab 17 Jahren.
Sie erhalten in unserem Ensemble Einblicke in Schauspiel, Regie, Dramaturgie und weitere Theaterberufe. Wir bieten ihnen im wöchentlichen Ensembletraining und in qualifiziertem Einzelunterricht, die Möglichkeit, sich auf ein Hochschulstudium im Bereich Schauspiel und Regie vorzubereiten.
– Kinder und Jugendliche
in speziellen Schauspielkursen, in denen sie ihre darstellerischen Fähigkeiten erproben und erweitern können.
– Interessierte, die sich in Workshops, Seminaren oder Einzelunterricht weiterbilden möchten.

II. Das JTL versteht sich als Kooperationspartner für Schulen und soziale Einrichtungen
Angesprochen sind:
– Einrichtungen,
die auf Theater als Erziehungsform nicht verzichten möchten. Sie können für Theaterprojekte, Berufsberatungen, Veranstaltungen uvm. die Unterstützung des JTL anfordern.
– Lehrer und Multiplikatoren, die an Fort- und Weiterbildung im Bereich Theater interessiert sind

III. Das JTL versteht sich als künstlerischer Betrieb mit einem festen Ensemble
Dazu gehören:
– Ein Repertoirespielplan von September bis Juni.
– Eigene Gastspieltätigkeit.
– Einladung anderer Ensemble, gerne auch Nachwuchs aus Leverkusen und Umgebung.

Zudem möchten wir gerne Musikensembles aus der Umgebung, die Möglichkeit geben bei uns aufzutreten.

Aber auch für andere Ideen und Anfragen sind wir offen.

März 2023

Apr »
MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

April 2023

« MrzMai »
MDMDFSS
272829303112
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Mai 2023

« AprJul »
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234

Juli 2023

« Mai
MDMDFSS
262728293012
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31123456

News

  • Erfolgreiche Vorsprechen 2021

    25/06/2021
    [gallery type="rectangular" ids="6405,6466,6476,6290,6460"]   Foyola Tabea Schönrock  studiert seit Februar…
  • Patenschaft für einen Tag – 20 € / Geschenkgutscheine

    27/02/2015
    Das Jahr hat 365 Tage im Jahr. Suchen Sie sich…

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden