Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Maurice, die Katze – Schauspielkurs

    Benutzer
    Sep 28, 2009
    Kommentare deaktiviert

    September 2009

    Maurice, die Katze ist sehr geschäftstüchtig und zieht auf der Scheibenwelt mit einer Truppe kluger Ratten umher. Die Ratten vermuten, dass sie klug geworden sind, weil sie etwas von dem Müllhaufen hinter der Universität für Zauberei von Ankh-Morpok, einer Stadt auf der Scheibenwelt, gefressen haben. Niemand weiß jedoch, warum Maurice plötzlich klug geworden ist. Maurice und die Ratten veranstalten Rattenplagen, organisieren die Befreiung mit Hilfe des dumm aussehenden Jungen, Keith, der Flöte spielen kann, und teilen sich den Lohn. Doch Maurice teilt nicht ehrlich. Die Ratten wollen sich von der Katze trennen. Seitdem sie das Buch „Herrn Schlappohrs Abenteuer“ gefunden haben, träumen sie von einer Insel ohne Menschen und Katzen, auf der sie einen eigenen, friedlichen Staat errichten können. Maurice überredet sie noch ein letztes Mal zum Rattenplagetrick. Und so landen alle in Bad Blintz. Dort herrscht bereits eine schlimme Rattenplage, um so verwunderter sind sie, dass ihnen keine einzige „normale“ Ratte begegnet, aber jede Menge Fallen. Es stellt sich heraus, dass die Rattenfänger der Stadt Betrüger sind. Sie stehlen die Nahrung des gesamten Dorfes und züchten in einem Keller Ratten für die „Grube“. Doch hinter den Rattenfängern steckt noch etwas anderes, das sie beeinflusst und auf die „richtigen“ Ideen bringt. Und das kann nicht nur die Rattenfänger und die „normalen“ Ratten in den Käfigen kontrollieren, sondern dringt zunehmend auch in das Bewusstsein von Maurice, den gebildeten Ratten und Menschen in seiner Nähe ein. Doch was ist dieses Etwas? Werden sie es finden? Können sie es besiegen? Oder wird dieses „Etwas“ sie vernichten …?

    Regie: Marion Bryx / Regieassistenz: Jasmin Bayer

    gespielt vom Kinder- und Jugendschauspielkurs:
    Julia Baust, Julian Bökmann, Christina Brüning, Fritz Fromageot, Marina Jansen, Lara Neuhaus, Farsin Marzban, Nicholas Mues, Philin Peters, Luisa Pfeiffenschneider, Annika Ruland, Nadine Schmitz, Anne Schneider, David Schneider, Daniela Söffge, Gregor Spinger, Sinja Spinger, Thiemo Zevnik

    Stadtanzeigerbild

    Spielort:
    Musikschule Leverkusen
    Friedrich-Ebert-Straße 41
    51373 Leverkusen

    Eintritt:
    Erwachsene 5 € / Kinder & Jugendliche 3 €

    Presse:
    www.leverkusener-anzeiger.ksta.de/html/artikel/1256137087695.shtml

    www.rp-online.de/bergischesland/leverkusen/nachrichten/leverkusen/Ratten-beim-Jungen-Theater_aid_789730.html

    Vorstellungen

März 2023

MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

Zukünftige Vorstellungen

Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
23/03/2023
17:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
25/03/2023
15:00
Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen
30/03/2023
19:30

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden