Junges Theater Leverkusen

  • Facebook
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Aktuelle Stücke
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • News
    • Ehemalige
    • Geschichte des Jungen Theater / Eure Meinung
  • Karten & Kontakt
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Nächstes Vorsprechen
    • Kinder und Jugendschauspielkurse / Einzelunterricht
    • Ensemble Unterrichtsbausteine
  • Verein
    • Verein
    • Kooperationen, UnterstützerInnen und Preise

  • Kulturzug – Demonstrationszug gegen Kulturkürzungen in Leverkusen!

    Benutzer
    Mai 18, 2016
    Kommentare deaktiviert

    2016

    WeiterLev – Gemeinsam für Kultur!
    Demonstrationszug gegen Kulturkürzungen in Leverkusen!

    Video zum Kulturzug

    Zombies Plakat

     

    Die Tagesplanung des WeiterLEV- Zugs der Kultur

    11.00 Uhr Versammeln und Ordnen des Zuges auf dem Parkplatz der Musikschule, Leverkusen- Wiesdorf

    12.00 Uhr Beginn Zug der Kultur über die Dönhoffstraße, den Marktplatz und durch
    die Fußgängerzone, mit kleinen Stationen und Möglichkeiten
    Kultur zu präsentieren

    Am Endpunkt: Ankunft Rathaus und Abschlusskundgebung,
    Präsentationen Kultur

    Der Zug der Kultur soll zum einen eine Demonstration gegen die geplanten Kulturkürzungen in Leverkusen sein, zum anderen die kulturellen Einrichtungen und alle Kulturschaffenden miteinander in Kontakt bringen, vernetzen und öffentlich machen, dass in Leverkusen viel los ist.

    Zeigt uns, wer ihr seid und was ihr macht!

    Wir wollen gemeinsam ein Zeichen dafür setzen, dass die Kultur in Leverkusen vielfältig, aktiv und präsent ist. An ihr zu sparen würde bedeuten, dass ein massiver Teil des Stadtgeschehens wegfällt. Ein Teil Leverkusen würde verloren gehen.

    Wir rufen deshalb, mit Eurer Hilfe, am 04.06.2016 den WeiterLEV- Zug der Kultur ins Leben, um gegen die Sparmaßnahmen „Gesicht“ zu zeigen.

    Dies soll kein normaler Demonstrationszug sein, sondern ein Umzug, der voll ist von Kunst, Musik, Tanz, Theater und vielem Anderen. Alle teilnehmenden Vereine und Gruppen sollen mit einem Schild bei diesem Zug mitgehen, auf dem steht, wer ihr seid – ähnlich wie die Gruppen eines Karnevalszuges. Den Zug begleiten alle anderen interessierten Einzelpersonen. Immer wieder wollen wir den Zug anhalten und uns reihum gegenseitig etwas von unserem Können präsentieren.

    Wir starten an der Musikschule, ziehen durch die Leverkusener Innenstadt und enden in einer Abschlusskundgebung vor dem Rathaus.
    Wir haben die Vision von einem bunten, musizierenden Umzug, der als Demonstration und Event Teil der Kulturlandschaft wird und allen Zuschauern sowohl inhaltlich, als auch künstlerisch Freude bereitet.

    Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt eine Mail mit folgenden Informationen:

    1. Wer seid ihr? (Einzelperson, Verein, Chor, Orchester, Band, Tanzgruppe etc.)
    2. Mit wie vielen Personen beabsichtigt ihr bei dem Zug der Kultur mitzugehen?
    3. Wollt ihr etwas während des Zuges beitragen oder bei der Abschlusskundgebung? Wenn ja, was und wie lange wird dieser Beitrag dauern?
    4. Habt ihr vor besondere Gegenstände mit euch zu führen, die Ihr für die Gestaltung eurer Gruppe oder euren Beitrag benötigt? Bitte teilt uns dies mit, damit wir dies zusätzlich anmelden können.

    Als Antwort bekommt ihr eine Anmeldebestätigung. Eure Zugnummer bekommt ihr am Tag der Aktion am WeiterLEV-Stand.

    Die Tagesplanung des WeiterLEV- Zugs der Kultur

    11.00 Uhr Versammeln und Ordnen des Zuges auf dem Parkplatz der Musikschule, Leverkusen- Wiesdorf

    12.00 Uhr Beginn Zug der Kultur über die Dönhoffstraße, den Marktplatz und durch
    die Fußgängerzone, mit kleinen Stationen und Möglichkeiten
    Kultur zu präsentieren

    Am Endpunkt: Ankunft Rathaus und Abschlusskundgebung,
    Präsentationen Kultur

    Bitte leitet diese Mail an alle weiter, die ihr kennt. Ladet eure Freunde ein und alle, die ihr kennt. Jeder ist eingeladen, ob Kunstverein, Folkloregruppe, Rap-Crew, ob türkischer Tanzverein, Theater, Chor, Metall-Band oder
    Jugendeinrichtung – wir wünschen uns, dass der Umzug vielfältig und bunt wird.

    Lasst uns uns gegenseitig kennenlernen, nutzt die Gelegenheit euch und eurer Können vor Interessierten zu präsentieren! Vernetzt euch, feiert mit uns die Kultur und lasst uns einen
    wunderbaren Tag im Juni verbringen!

    Der Kulturzug ist polizeilich angemeldet und die Straßen werden gesperrt sein.

    Meldet euch über unsere Seite www.facebook.com/weiterLEV
    oder unter Kulturrettungleverkusen@web.de

    Macht mit! Wir freuen uns auf euch und eine tolle Aktion, die für viel Wirbel sorgen wird!

    Das WeiterLEV-Aktionsbündnis
    (Interessierte und Aktive aus verschiedenen kulturellen Vereinen und Tätigkeitsfeldern)

    Fotoaktion: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1234642893213307.1073741830.1223390737671856&type=3

    Zu den Hintergründen:
    Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG veröffentlichte im Februar 2016 einen Bericht, der Vorschläge zur Lösung
    der finanziellen Schieflage im Bereich des Kulturangebotes der Stadt Leverkusen anbot. Einsparungspotenzial sieht KPMG
    vor allem bei der Schließung des Museums Morsbroich, der Umwandlung der Vollzeitstellen eines Großteils der
    LehrerInnen der Musikschule in Honorarkraft-Stellen und einer Erhöhung der Ateliermieten des Künstlerbunkers, um nur
    einige Beispiele zu nennen. Die Stadtverwaltung soll nun darüber entscheiden, ob den Vorschlägen der KPMG gefolgt
    wird.
    Dies macht die Diskussion über den Stellenwert der Kultur in einer Gesellschaft unausweichlich. Kultur erfüllt einen
    gesellschaftlichen Mehrwert, der sich nicht mit wirtschaftlichen Maßeinheiten messen lässt. Kunst und Musik erweitern
    Perspektiven und schaffen einen empfindsamen Zugang zur Umwelt und der eigenen Persönlichkeit. Sie müssen somit zu
    förderungswürdigen Bausteinen einer Stadt gehören, da sie einen elementaren Bestandteil eines ganzheitlichen
    Stadtlebens darstellen.
    Wir sind für die Förderung einer lebenswerten Stadt. Zu einer solchen Stadt gehört eine Vielfalt an Ausdrucks-,
    Mitgestaltungs- und Beschäftigungsangeboten. Dies zu unterstützen ist Aufgabe der Stadtverwaltung.
    Um dies gewährleisten zu können, richten wir uns entschieden gegen jegliche Einsparungen zulasten der Kultur in
    Leverkusen!

    Vorstellungen

März 2023

MDMDFSS
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

Zukünftige Vorstellungen

Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
23/03/2023
17:00
Das kunstseidene Mädchen - Theaterszenen bei einem Stadtspaziergang in Wiesdorf
25/03/2023
15:00
Der Kick - Ein dokumentarisches Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen
30/03/2023
19:30

Junges Theater Leverkusen
Karlstraße 9a
51379 Leverkusen
02171 / 94 98 06 jungestheaterlev@web.de

Impressum - Datenschutzerklärung

made by apoetsempire.com

© Junges Theater Leverkusen e.V. All Rights Reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungEinverstanden